Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Ihr möchtet mit Eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert Ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

GitOps-Tools: Von 0 auf 100 mit ArgoCD

Das von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) betreute Open-Source-Projekt ArgoCD ermöglicht das deklarative Deployment von Applikationen in Kubernetes. Dabei folgt ArgoCD den GitOps-Prinzipien, die eine Automatisierung der Prozesse inklusive Versionskontrolle und damit Nachvollziehbarkeit gewährleisten.

In diesem Vortrag wird gezeigt, wie sich ArgoCD in der Praxis einsetzen lässt und die Umsetzung der GitOps-Prinzipien unterstützt. Dabei werden die grundlegenden Konzepte von ArgoCD beleuchtet und anhand praktischer Beispiele nachvollziehbar gemacht. Es wird erläutert, wie sich eine ArgoCD-Installation durchführen lässt und welche Konfiguration zusätzlich erforderlich ist. Abschließend zeigt eine Live-Demo, wie man Applikationen mit ArgoCD deployen kann.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in Kubernetes und Git.

Lernziele

  • Konzepte von ArgoCD verstehen und anwenden.
  • ArgoCD installieren und konfigurieren.
  • Anwendungen mit ArgoCD deployen.

Speaker

 

Tobias Derksen
Tobias Derksen berät als DevOps Consultant bei der codecentric AG mittelständische und große Unternehmen bei der Konzeption, Installation und Implementierung von Kubernetes und OpenShift. Dabei beschäftigt er sich hauptsächlich mit dem Aufbau und Betrieb hochverfügbarer Infrastrukturen mit modernen Ansätzen wie DevOps, GitOps und Infrastructure as Code (IaC).

Newsletter

Du möchtest über die Mastering GitOps und weitere Angebote der CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden